Die Dorfmeisterschaft im Schießen wurde 1982 im damaligen Vereinsheim an der Staatsstraße ins Leben gerufen und findet bis heute immer im ersten Quartal des Jahres statt.
Jährlich kämpfen bis zu 20 Hobbymanschaften in den Klassen – Damen -, Herren -, Jugend sowie gemischte Mannschaften um den begehrten Dorfmeistertitel. Oftmals fallen die Entscheidungen erst beim letzten Schuss, wer neuer Dorfmeister oder bester Einzelschütze (in) wird. Dies ist wohl auch das Geheimnis weshalb das Event in all den Jahren seinen Reiz nicht verloren hat und bei Jung und Alt beliebt ist. Der Schießmodus ist einfach. Fünf Personen bilden eine Mannschaft, davon werden jeweils die vier besten Schützen in zwei Durchgängen gewertet. Das Equipment, Luftdruckgewehre sowie Schießhandschuhe stellt der Verein zur Verfügung. Selbstverständlich darf mit dem eigenen Luftdruckgewehr geschossen werden. Aktive Schützen sind nicht erlaubt.
Die Dorfmeisterschaft im Schießen ist auch ein Treffpunkt örtliche Vereine. Viele nutzten die Gelegenheit, um nach der Trainingseinheit im Schützenhaus, sich mit den neuesten Nachrichten in den Vereinen, auszutauschen oder lange nicht gesehene Freunde und Bekannte zu einem Plausch zu treffen.
Als erster Sieger mit 1573 Ringen durfte sich 1982 der Lese & Gesangverein an der Dorfmeistertafel verewigen. Die Schützen waren damals Leonhardt Michael, Maffenbeier Theo, Rodach Peter, Rodach Reinhold und Ruzika Joachim.
Dorfmeistertafel