Der Deutsche Schützenbund (DSB) hat das Auflageschießen 2006 für Senioren, die das 51. Lebensjahr erreicht haben, eingeführt.
Diese Disziplin ermöglicht, daß viele Schützen / innen die aus Altersgründen ihr Hobby aufgaben, wieder zurück zum Schießsport finden. Aber nicht nur für Sportschützen, sondern auch für Menschen die noch nie was mit dem Schießsport am Hut hatten, ist das eine gute Gelegenheit mit dem Schießsport zu beginnen. Es ist also nie zu spät, „Schießen kann man in jedem Alter lernen“. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Auflageschiessen bei uns im Verein immer mehr Anhänger gewinnt.
Die Regeln sind fest in der Sportordnung des DSB verankert. So gelten für alle Kreis-, Landes – und Deutsche Meisterschaften dieselben Verpflichtungen.
Das Auflageschießen wird in verschiedenen Altersklassen ausgetragen.
Ab dem Sportjahr 2018 gelten folgende Klasseneinteilung
Senioren I | 51 – 60 Jahre |
Senioren II | 61 – 65 Jahre |
Senioren III | 66 – 70 Jahre |
Senioren IV | 71 – 75 Jahre |
Senioren V | 76 und älter |
Diese Wettbewerbe bleiben den Landesverbänden als Rahmenwettbewerb überlassen.
Alle Klasseneinteilungen sind nochmals in Männer und Frauen unterteilt. Beim Mannschaftswettbewerb sind gemischte Teams möglich. Durch die große Nachfrage beim Auflageschießen nahm der DSB weitere Disziplinen in die Sportordnung auf.
Zurzeit gibt es folgende Disziplinen:
Luftgewehr | 10m |
Luftpistole | 10m |
Armbrust | 10m |
Zimmerstutzen | 15m |
Kleinkalibergewehr | 50m |
Kleinkalibergewehr | 100m |
Kleinkalibergewehr Zielfernrohr |
50m |